Vergleichende Studie durchgeführt von: TOYOKAZU TAKEUCHI, PhD., OTM KEIZO YAMAMOTO, PhD
Erfahren Sie mehr darüber, welchen Einfluss diese beiden Systeme auf die Anwenderfreundlichkeit, die Gangdynamik, die Muskelaktivierung und die Effizienz des Gangzyklus haben. Der Vergleich hilft dabei zu verstehen, warum das VIP* System deutliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen PIN System bietet.
Fallbeschreibung:
Fall: J. Nakanishi
Links: Unterschenkelamputation, Rechts: gesundes Bein
Fuß: BioStep EVO (ALPS South)
Schaft: Typ TSB (vollflächig tragender Schaft)
Motion Capturing: 3. August 2024
*VIP: Vacuum Integrated Pump
Natürlicher Gang
Einer der herausragendsten Vorteile des VIP Systems ist seine Fähigkeit, den natürlichen Gang eines biologischen Beins nachzuahmen. Der Gang, der mit dem VIP System möglich ist, weist ein sehr ähnliches Gangmuster auf wie der natürliche Gang, was die bimodale Wellenform aufzeigt, die die Form des biologischen Beins imitiert. Das ist von ausschlaggebender Bedeutung für Prothesenträger, da es das mechanische Gehgefühl eliminiert und die Geherfahrung insgesamt verbessert. Das VIP System ermöglicht außerdem ein geringeres Bremsen und eine höhere Beschleunigung der Beinprothese und trägt damit zu einer geschmeidigeren und natürlicheren Geherfahrung bei.
① Deutlich bimodale Wellenform | ② PIN: PIN: Große Bremskomponente | ③ VIP: VIP: Große Beschleunigungskomponente
Ausbalancierteres Gehen
Das VIP Systems unterstützt ein ausbalancierteres Gehen. Es reduziert die ausgleichenden Bewegungen auf ein Minimum, was sich in den reduzierten Beugewinkeln von Knie und Hüfte zeigt. Mit dem PIN-Lock System lässt sich bei den Prothesenträgern oft eine größere Beugung des Knies und der Hüfte feststellen, was zu Ungleichgewichten führen kann, die ein unangenehmes Gefühl verursachen und eine zusätzliche Belastung für den Körper darstellen können. Die Konstruktion des VIP Systems reduziert diese ausgleichenden Bewegungen auf ein Minimum und unterstützt ein ausbalancierteres und effizienteres Gangmuster.
PIN:① Große Beugung der Hüfte in der Mittelphase und der Schwungphase des Beins | ② Große Beugung des Knies | * Gelb markiert: Bipedale Standphase
PIN: Fehlen der Folgebewegung
Einer der größten Nachteile des PIN-Lock Systems ist die größere Anstrengung, die erforderlich ist, um das Bein nach vorne zu bewegen und zurück zu schwingen. Dieses Fehlen der Folgebewegung bedeutet, dass Prothesenträger mit dem PIN-Lock System beim Gehen mehr Energie aufwenden müssen, was zur schnelleren Ermüdung und einer weniger effizienten Bewegung führt.
PIN: ① Hohe Streckgeschwindigkeit am Kniegelenk in der Mittelphase vom Beinschwung. | ② Hohe Beugegeschwindigkeit der Hüfte in der Endphase vom Beinschwung: Bein zurück schwingen | * Gelb markiert: Bipedale Standphase
Ausbalancierte Muskelaktivierung
Die Konstruktion des VIP Systems garantiert für eine ausbalancierte Muskelaktivierung beim Gehen. Beim Strecken werden beide anterioren angespannten Muskeln und beim Beugen beide posterioren angespannten Muskeln auf eine Weise aktiviert, die der natürlichen Bewegung des Beins entspricht. Diese ausbalancierte Aktivierung reduziert das Risiko der Überlastung der Muskeln und trägt zu einem effizienteren und komfortableren Gang bei.
Gelenkmomentum = Muskelaktivierung
Verbesserung des Schritts
Die Vorteile des VIP Systems führen zu einer Verbesserung des Schritts. Mit den verbesserten Schritteigenschaften, einschließlich einer höheren Geschwindigkeit und Länge des Schritts, und einer verbesserten Schrittbalance ist das VIP System dem PIN-Lock System in jeder Hinsicht überlegen. Bei dieser Verbesserung geht es nicht nur um Zahlen, sie zeigt sich in einer komfortableren, natürlicheren und weniger anstrengende Geherfahrung für den Benutzer.
① Geschwindigkeit: +0,08 m/s | ② Doppelschrittlänge: +4,3cm | ③ Länge linker Schritt +1,7cm | ④ Länge rechter Schritt: +2,5cm
EINFACHER AUFBAU VAKUUM-SYSTEME: Der Aufbauprozess ist von ausschlaggebender Bedeutung für den Komfort und die Funktion der Beinprothese. Das VIP Systems vereinfacht diesen Prozess, da es im Vergleich zum PIN-System einen einfacheren Aufbau ermöglicht.
PIN-LOCK SYSTEME: Die Pin-Lock Systeme bieten zwar eine sichere Aufhängung, machen aber oft einen präzisen Aufbau erforderlich, die zu Problemen wie Druckpunkten oder Schwierigkeiten bei der Montage führen kann. Der Pin-Mechanismus macht einen exakten linearen Aufbau erforderlich, die eine Herausforderung sein kann und mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist. Zusätzlich dazu kann die erforderliche Präzision zu Komplikationen führen, wenn die Anpassungen nach der Herstellung erforderlich sind. Bei den Pin-Lock Systemen für Prothesen sind oft nur eingeschränkte Änderungen möglich, wenn Anpassungen erforderlich sind, was zu potentiellen Problemen führen und die Funktionalität beeinträchtigen kann.
VACUUM SYSTEME: Das VIP Systems zeichnet sich dagegen durch eine dynamische Passform, eine bessere Druckverteilung und reduzierten Längshub aus. Dieses System ermöglicht ein einfacheres Anlegen und Abnehmen und macht die Prothese dadurch anwenderfreundlicher. Außerdem bietet es eine größere Flexibilität während des Montageprozesses, da es Anpassungen erlaubt, ohne dass dadurch der generelle Aufbau und der Komfort beeinträchtigt werden